Ausstellung im Rahmen des Kunstfestivals artspring 2023
– der Stadtbezirk Pankow wird Galerie –
vom 5. Mai bis 3. Juni 2023
Einar & Bert Theaterbuchhandlung , Winsstraße 72, 10405 Berlin
Öffnungszeiten: Mo – Fr 12,30 – 18,30 Uhr, Sa 11 – 18 Uhr
– Kunst und Literatur im Dialog –
Das von den Veranstaltern des Kunstfestivals artspring berlin 2023, ausgerufene Thema
»H E L L«
erweitert die seit 1968 in Berlin lebende Künstlerin Margit Grüger:
»Hell und zauberhaft wie die Facetten der Liebe« – Hommage an Bertolt Brecht – .
Im Rahmen der 2021 begonnenen Ausstellungsreihe – Kunst und Literatur im Dialog – mit den Themen „Aufbruch -Hommage an A. Rimbaud. Poet und Freigeist“ (2021), „Der Mythos lebt!“ (2022), setzt Margit Grüger 2023 den Schwerpunkt auf die künstlerische Interpretation der Liebesgedichte von Bertolt Brecht, im Jahr seines 125. Geburtstages.
In der Ausstellung zeigt die Künstlerin Collagen und Druckgrafik.
Margit Grüger: „Bertolt Brechts Gedichte über die Liebe inspirieren mich Bilder und Skulpturen zu schaffen, die Schönheit, Verletzlichkeit, Würde, Stärke, Trauer… in den zwischenmenschlichen Beziehungen zum Ausdruck bringen.
Ein weites Thema in einer „finsteren“ Zeit. Es gilt immer hell-wach zu bleiben!“
„Keinen verderben zu lassen, auch nicht sich selber.
Jeden mit Glück zu erfüllen, auch sich, das ist gut.“ Bertolt Brecht.
Text aus Veranstaltungskalender für Berlin | visitBerlin.de
https://www.visitberlin.de › … › Veranstaltungskalender
HELL und zauberhaft wie die Facetten der Liebe
https://www.pankow-weissensee-prenzlauerberg.berlin › …
Wochenende der offenen Ateliers – 3. und 4. Juni 2023:
Margit Grüger – artspring – Der Stadtbezirk wird Galerie
»H E L L und zauberhaft wie die Facetten der Liebe« -Hommage …
artspring Berlin
Bildauswahl (Bildtitel aus Liebesgesdichte von Bertolt Brecht):
Ausstellung im Rahmen des Kunstfestivals artspring 2022
– der Stadtbezirk Pankow wird Galerie –
vom 6. Mai bis 12. Juni 2022
»Der Mythos lebt!«
– Kunst und Literatur im Dialog –
Porträts von Künstlerpersönlichkeiten:
Romy Schneider, David Bowie, A. R. Penck, Amy Winehouse, Marina Zwetajewa, Anna Achmatowa u. a.
Margit Grüger: „Es ist mir ein Anliegen der Faszination dieser KünstlerInnen eine weitere Facette im Reich der Fantasie hinzuzufügen.
Doch das Geheimnis ihrer großen Erfolge wird unergründlich bleiben. Begeisterung und Sehnsucht nach Liebe und Empathie ebenfalls. Das Gegenteil von Krieg, Hass und Vernichtung!“
David Bowie: “Das Großartigste, was man lernen kann, ist zu lieben und geliebt zu werden.“ und
„Es gibt in Berlin eine künstlerische Spannung, die mir nirgendwo anders jemals begegnet ist. Paris? Vergiss es. Berlin has it.“
Am Ausstellungs-Projekt „Kunst und Literatur im Dialog“ beteiligte Buchhandlungen:
Kunst-Buch Kollwitzplatz
Buchlokal Ossetzkystraße
Albertinen Buchhandlung
Veranstaltungskalender für Berlin | visitBerlin.de
Ausstellung im Rahmen des Kunstfestivals artspring 2021 – der Stadtbezirk Pankow wird Galerie –
vom 7. Mai bis 6. Juni 2021
M A R G I T G R Ü G E R Aufbruch
Hommage an Rimbaud. Poet und Freigeist.
Druckgraphik und Collagen
07. Mai 2021 bis 06. Juni 2021
Kunst -Buch Kollwitzplatz, Wörther Str. 17 10405 Berlin
Werkstattgespräch am 29. Mai 2021: Moderatorin: Journalistin & Autorin Kathrin Schrader
Aufbruch, Hommage an A. Rimbaud,
Holzschnitt, 2020, 30 x 21 cm
Hommage an A. Rimbaud,
Collage, 2022, 50 x 60 cm
© 2022 VG Bild-Kunst, Bonn
Jean Nicolas Arthur Rimbaud
war ein französischer Dichter, Abenteurer und Geschäftsmann. Heute gilt er als einer der einflussreichsten französischen Lyriker. Wikipedia
Geboren: 20. Oktober 1854, Charleville-Mézières, Frankreich
Verstorben: 10. November 1891, Marseille, Frankreich
Literarische Strömung: Symbolismus
Bücher: Une saison en enfer, Illuminationen, Das trunkene Schiff
Filme: The Poem
Grafik-Bildbände, vgl. Website/Veröffentlichungen:
- Zyklus Rimbaud: „Eine Zeit in der Hölle“ (I-XVIII), Kaltnadel auf Bütten-Kupferdruckkarton
- Zyklus Rimbaud: “Eine Reise ins Unbekannte“ ( I-XVIII), die Motive haben einheitlich das Format: 29,5 x 42,0 cm
- Zyklus „Wer weiß, wohin wir schweben?“, 28 Gedichte und XII Holzschnitte von Margit Grüger, Bildformat 15 x 21 cm
- Zyklus „Rimbaud und Verlaine im Taumel und Rausch“ (I- VIII), Kaltnadel auf Bütten-Kupferdruckkarton
Arbeiten in der Romy Schneider Ausstellung am Königssee – Berchtesgaden (Auswahl)
Romy Schneider, Fotocollage
Romy Schneider, Kohlezeichnung
Vollständige Angaben zu den Bildnissen:
Romy Schneider, Fotocollage,
Unikat, 2018, Foto: 27,2 x 20,0 cm,
Passepartout: 40 x 30 cm,
Ausschnitt: 20,7 x 13,5 cm,
Ankauf am 13.10.2021 von Romy Schneider Ausstellung am Königssee
Bildnis Romy Schneider, Kohlezeichnung
23.09.1997,
Papierformat: 43,5 x 34,5 cm,
Passepartout: 50 x 40 cm,
Ausschnitt: 35,5 x 25,0 cm, signiert
Galerie Bild & Rahmen Berger, Schwerin:
Diese Grafiken sind in der Galerie Bild & Rahmen Berger erhältlich (alle Preise brutto inkl. Mehrwertsteuer):